MINT
Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik |
Am 27. November 2017 wurde die Grundschule Eichenzell bereits zum zweiten Mal
für die nächsten drei Jahre als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet.
Die Lehrkräfte der Grundschule Eichenzell haben seit der letzten Bewerbung die
MINT-Bildung auf verschiedenen Ebenen weiterentwickelt und als festen Bestandteil
der pädagogischen Arbeit in der Schule integriert.
1) AGs zu MINT-Themen als fester Bestandteil des Jahresplans
- Technik-AG (2. Schuljahr)
- Calliope-AG (4. Schuljahr)
- Experimentier-AG (3. Schuljahr)
- AG-Werken (4. Schuljahr)
2) Regelmäßige Besuche von außerschulischen Lernorten
- MINTmachClub-Aktivitäten der Kinderakademie Fulda
- Angebote des Umweltzentrums Fulda
- Bauernhof als Klassenzimmer
- MINT-Labortage der Hochschule Fulda
- oLaF (offenes Labor der Freiherr-vom-Stein-Schule)
- Kläranlage, Wertstoffhof, …
3) Projektwochen zu MINT-Themen
- Luft (2016)
- Energie (2018)
4) Regelmäßige Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- Mathe-Känguru
- Bolyai
5) MINT in der Grundschule als Frühförderung in der MINT-Bildung –
Kooperation mit der Ferdinand-Braun-Schule (seit 2017)
Die Kinder der Klassenstufe 4 besuchen jedes Jahr für einen Aktionstag die Ferdinand-
Braun-Schule. Dort können sie sich interessengeleitet in verschiedene Workshops
einwählen.
6) Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
- z.B.: MINT-Labortag „Die Stadt wird zum Wald“ – Entwurf eigener Quartiere
unter Berücksichtigung der Fragen „Woher kommt die Energie für mein Viertel“ und
„Welche innovativen Energiequellen können in meinem Viertel genutzt werden“
- „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ - In drei Modulen von je 4 Unterrichtsstunden wird
den Kindern mit den Themen Klima, Ernährung und Energie die Bedeutung von
nachhaltiger Entwicklung aufgezeigt und die Kinder erarbeiten Ideen und
Möglichkeiten zur Handlung im persönlichen Umfeld.
- Projekt „Lebensraum Gewässer“ (Umweltzentrum Fulda)
- Schulgarten - Aktionsmöglichkeiten für die einzelnen Jahrgangsstufen im Fach
Sachunterricht (in Planung)